Therapien

Wir mobilisieren, aktivieren und vitalisieren unsere Patientinnen und Patienten nach Eingriffen, längerer Bettlägerigkeit oder zur Nachbehandlung bei zum Beispiel Brüchen oder Knochenoperationen. Wir wollen, dass Sie möglichst schnell wieder auf den eigenen Beinen stehen.

Ob Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie – unsere Spezialistinnen und Spezialisten kümmern sich intensiv und professionell um die Patientinnen und Patienten.

 

In Dormagen

Physiotherapie


Ambulante Therapie

Unsere ambulanten Leistungen stehen jedem Patienten offen.
Benötigt wird eine ärztliche Verordnung. Möglich sind:

  • Kassenrezept
  • Privatrezept
  • Grünes Rezept
  • BG-Verordnung

Ohne Rezept können Therapien derzeit von uns nicht erbracht werden.

Termine Physiotherapie

7:30 bis 10:00 Uhr

  • Therapieangebot
  • Mitarbeiter

Termine Massage

7:00 bis 12:00 Uhr

  • Therapieangebot
  • Mitarbeiter

Ambulantes Therapieangebot Massage/Bäderabteilung

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massagen: Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Colonmassage, Fußreflexzonenmassage, Unterwassermassage
  • Elektrotherapie: Mittelfrequenz und Niederfrequenz (Schmerzbehandlung, Lähmungsbehandlung, Muskelaufbau), Mikrowelle, Magnetfeld
  • Wärmebehandlung: Fango, Heißluft
  • Ultraschallbehandlungen
  • Kälteanwendungen
  • Bädermaßnahmen: Stangerbäder, Medizinische Bäder, Luftsprudelbad
  • Inhalation, zusätzlich Ultraschallvernebelung möglich

Ambulantes Therapieangebot Physiotherapie

  • Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath
  • PNF
  • Krankengymnastik an Geräten
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad in Gruppen
  • Heilmittelkombination D1
  • Atemtherapie
  • Inkontinenztraining

Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)

Ist erkennbar, dass mit Einzelmaßnahmen kein ausreichendes Behandlungsergebnis erreicht wird, kann eine EAP verordnet werden. Eine EAP ist verordnungsfähig für Privatpatienten und Patienten der Berufsgenossenschaft. Die Therapiedauer beträgt 120 Minuten.

Privatpatienten

Ein Privatrezept mit der Anzahl der erforderlichen Therapieeinheiten ist ausreichend. In der Regel werden bis zu 20 Einheiten übernommen. Bitte klären Sie dies vorab bei Ihrer Kasse.

BG-Patienten

Ihr D/H Arzt verordnet die EAP auf einem speziellen Vordruck. Diese Verordnung reichen Sie zur Genehmigung bei Ihrer Berufsgenossenschaft ein. Um einen schnellen Behandlungsbeginn zu ermöglichen, melden Sie sich bitte bereits dann bei uns zwecks Terminvereinbarung. Nach erfolgter Genehmigung kann die Therapie begonnen werden.


Stationäre Therapie

Während Ihres stationären Aufenthaltes im Krankenhaus Dormagen werden alle erforderlichen Therapien von Ihrem betreuenden Arzt verordnet und von unserem Team durchgeführt. Dabei steht Ihnen unser gesamtes Therapieangebot zur Verfügung.


Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Guido Saxler
Ärztliche Leitung
Telefon 02133 66 2401
Telefax 02133 66 2403
E-Mail schreiben

Beate Borchardt
Leitende Ärztin Ambulante Reha
Telefon 02133 662722
E-Mail schreiben

Sven Clauß
Leitung Physiotherapie
Telefon 02133 66 2720
Telefax 02133 66 2723
E-Mail schreiben

Hubert Roebers
Leitung Bäderabteilung
Telefon 02133 66 2720
Telefax 02133 66 2723
E-Mail schreiben

Regina van der Veen
Terminvereinbarung
8:00 bis 12:00 Uhr
Telefon 02133 66-2721


In Grevenbroich

Ergotherapie

Ein Team aus 7 examinierten Ergotherapeutinnen betreut den gesamten Bereich der Geriatrie.

Die Ergotherapie erarbeitet mit den Patienten Bewegungsfähigkeiten, beginnend mit den grundlegendsten Leistungen wie dem Sitzen bis hin zur Durchführung feinmotorischer Trainingsverfahren sowie Übungen zur Verbesserung der Sensibilität und Wahrnehmung.

Wiedererlangte Einzelbewegungen werden in einen Gesamtzusammenhang gestellt, mit dem Ziel komplexere Aktivitäten des täglichen Lebens wie Ankleiden, Körperhygiene, Toilettengang oder Nahrungsaufnahme ausführen zu können, um ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit zu erreichen.

Weiterhin übernimmt die Ergotherapie auch den Bereich der neuropsychologischen Diagnostik und Behandlung. Dazu gehören beispielsweise die Therapie von Hirnleistungs-, Wahrnehmungs- und Orientierungsstörungen sowie die Betreuung bei psychosozialen Problemen (z. B. Krankheitsbewältigung, depressive Verstimmungen).

Nach gemeinsamer Überlegung mit Patienten und Angehörigen wird die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln eingeleitet sowie eine Anpassung des Wohnraums geplant.

Basis der Therapie ist die enge Zusammenarbeit mit dem gesamten geriatrischen Team aus Physiotherapie, Logopädie, Ärzten, Pflege, Sozialarbeit, Case-Management und Seelsorge.

Jennifer Zerth
Leitung Therapieteam Grevenbroich
Telefon 02181 600 5721

E-Mail schreiben

Logopädie

In allen logopädischen Bereichen erfolgen eine spezielle Diagnostik mit anschließender Therapie und eine ausführliche Patienten- und Angehörigenberatung. Durch den ständigen Austausch und die optimale Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal sowie den Ergo- und Physiotherapeuten ist die bestmögliche Behandlung für den Patienten gewährleistet.

Im Vordergrund der logopädischen Therapie stehen die Behandlung von Sprachstörungen (Aphasie), Sprechstörungen (Dysarthrie und Sprechapraxien), Schluckstörungen (Dysphagie), Gesichtslähmungen (Facialisparesen) und Stimmbandlähmungen (Recurrensparesen).

Jennifer Zerth
Leitung Therapieteam Grevenbroich
Telefon 02181 600 5721

E-Mail schreiben

Physiotherapie

Therapieangebot Physiotherapie

Das physiotherapeutische Angebot steht ausschließlich unseren stationären Patientinnen und Patienten zur Verfügung.

  • Krankengymnastik
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
    (Bobath, PNF, E-Technik)
  • Manuelle Therapie
  • Craniosacrale Therapie
  • FBL (Functional Kinetics)
  • Rückenschule
  • Pilates
  • Schlingentisch
  • Trampolintherapie
  • spezifische Therapie bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne
  • Kinesiotaping und Crosstapes
  • Wochenbett/Beckenbodengymnastik
  • Atemtherapie
  • Bewegungsbad
  • Klassische Massage
  • Spezifische Massagen
    (Bindegewebs-, Fußreflexzonenmassage)
  • Lymphdrainage und Kompression
  • Wärme-/Kältetherapie
    (Fango, Heißluft, Heiße Rolle, Eisbehandlung, Cryopack)
  • Elektrotherapie
    (Neuroton bei peripheren Lähmungsbildern, Schmerzbehandlung, Durchblutungsförderung, Iontophorese, Ultraschall)
  • Inhalation

Jennifer Zerth
Leitung Therapieteam Grevenbroich
Telefon 02181 600 5721

David Göttges
Stellv. Standortleitung
Telefon 02181 600 5720
Telefax 02181 600 5723
E-Mail schreiben

Therapeutische Ansprechpartner

Sven Clauß
Physiotherapie Dormagen

02133 66 2720


Jennifer Zerth
Leitung Therapieteam Grevenbroich

02181 600 5721

© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde