Sprachen: Englisch

Dr. med. Ivonne Kammler

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Kernkompetenzen

  • Schulterchirurgie: arthroskopische Chirurgie des Schultergelenks mit rekonstruktiven Maßnahmen, Schulterendoprothetik mit anatomischen und inversen Schulterprothesen, Knochenaufbau bei Defekten
  • Arthroskopische Chirurgie des Kniegelenks
  • Knorpelregenerative Verfahren
  • Hüft- und Knieendoprothetik
  • Fußchirurgie
  • Schultersprechstunde

Vita

2019 DAF-Zertifikat für Fußchirurgie
2017-2018 Masterkurs Patient Specific Instruments Schulterchirurgie
seit 2017 Oberärztin der Abteilung für Orthopädie am Kreiskrankenhaus Dormagen
2016-2017 Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abteilung Orthopädie
2012-2016 Assistenzärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
2010-2012 Assistenzärztin für Chirurgie am Kreiskrankenhaus Dormagen
2003-2009 Studium der Humanmedizin

PD Dr. med. Günter K. Noé

Facharzt für Frauenheilkunde|Leiter Ausbildungszentrum AGE|MIC III|Spezialist für Urogynäkologie

Kernkompetenzen

  • endoskopische Behandlung von Scheiden- oder Blasensenkungen
  • endoskopische Krebschirurgie bei Gebärmutterkörper- und Gebärmutterhalskrebs
  • Harninkontinenz

Vita

2017 Habilitation im Fachgebiet Frauenheilkunde an der Universität Witten-Herdecke
2014 Leiter Endometriosezentrum am Krankenhaus Dormagen
seit 2014 Chefarzt der Frauenkliniken im Rhein-Kreis Neuss
2013 Ärztlicher Direktor Kreiskrankenhaus Dormagen
2013 Leiter Ausbildungszentrum minimalinvasive Chirurgie der AGE Kreiskrankenhaus Dormagen
seit 2013 Lehrauftrag der Universität Witten-Herdecke
2008 Zertifikat “MIC III” der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE)
2008 Zusatzbezeichnung: Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
seit 2005 Lehrauftrag der Universität Köln
seit 2005 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Kreiskrankenhauses Dormagen
2001 Oberarzt am St. Elisabeth Krankenhaus Köln
1998 Oberarzt Städtische Kliniken Mönchengladbach Perinatalzentrum
1998 Promotion (Aachen), Note: magna cum laude
1992 Facharztausbildung am Stl. Elisabeth Krankenhaus Köln, Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
1992 Approbation als Arzt
1992 Staatsexamen Medizin
1991 Praktisches Jahr am St. Elisabeth Krankenhaus Köln (Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe)
1985-1991 Humanmedizin an der Universität zu Köln

Dr. med. Philipp Schreiner

Facharzt für Innere Medizin

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Kernkompetenzen

  • Konventionelle und interventionelle Endoskopie
  • Allgemeine onkologische Gastroenterologie und Diabetologie
  • Naturheilverfahren

 

Vita

Seit 2019                  Leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenteroligie am Krankenhaus Grevenbroich

2013-2019               Oberarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie im Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz

2012-2013               Stationsoberarzt der Inneren Abteilung im Marienhospital Aachen, Medizinische Abteilung

2011-2012               Oberarzt mit Schwerpunkt Gastroenterologie im Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss

2003-2011              Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin und Facharzt für Gastroenterologie in Köln, Grevenbroich und Düsseldorf

2003                        Promotion am Institut für Pharmakologie an der Universität zu Köln

1996-2002              Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln

Prof. Dr. med. Dirk Graf

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie | Zusatzbezeichnung: medikamentöse Tumortherapie | Infektiologe nach DGI

Kernkompetenzen
    • Gastroenterologie
    • Hepatologie
    • Endoskopie
    • Gastrointestinale Onkologie

 

Vita

Seit 2019 Chefarzt der Klinik für Gastroenterolgie und Onkologie am Rheinland Klinikum Dormagen und Grevenbroich
2018 Anerkennung als Zertifizierter Infektologe nach DGI
2017 Leiter und Qualitätsmanagementbeauftrager des DKG-zertifizierten Leberkrebszentrums
2015 Leiter und Qualitätsmanagementbeauftrager des DKG-zertifizierten Pankreaskarzinomzentrums
2012 Leiter und Qualitätsmanagementbeauftrager des DKG-zertifizierten Darmkrebszentrum
2011 Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie
2010 Oberarzt an der Klinik für Gastroenterolgie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf
2007 Facharzt für Innere Medizin
2003 Promotion
2001-2010 Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf
1999-2000 Arzt im Praktikum an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf
1992-1999 Medizinstudium an der RWTH-AAchen

Dr. med. Karla Schmitt

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie|Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin|ESMO Examen

 

Kernkompetenzen

  • gesamtes Spektrum der Hämatologie und Onkologie (Sprechstunde, Behandlung, Abklärung inklusive Knochenmarkpunktion)
  • zytologische Diagnostik (mikroskopische Zelluntersuchung)
  • Palliativmedizin

 

Vita

2018 Erhalt des ESMO Examens
Seit 2017 Oberärztin für Hämatologie und Onkologie am Krankenhaus Grevenbroich
2016- 2017 Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Düsseldorf
2013 Promotion
2010- 2016 Assistenzärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Aachen
2003- 2009 Studium der Humanmedizin an der Universität Aachen

Mahnaz Sadeghi

Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie|Zusatzbezeichnung: Phlebologie|Endovaskuläre Chirurgin

Kernkompetenz

  • Gefäßchirurgie

Vita

seit 2016 Oberärztin für Gefäßchirurgie am Krankenhaus Dormagen
2016 Zusatzbezeichnung: Endovaskuläre Chirurgie
2015 Zusatzbezeichnung: Phlebologie
2014 Fachärztin für Gefäßchirurgie
2011 Fachärztin für Chirurgie
2004 Approbation
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin (Vorklinik) sowie am Universitätsklinikum Duisburg-Essen

Dr. med. Claudia Esser

Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie | Orthopädie und Unfallchirurgie|Zusatzbezeichnung: Spezielle Unfallchirurgie | Departmentleiterin Orthopädie/ Unfallchirurgie

Kernkompetenzen

  • Unfallorthopädie
  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • spezielle Injektionstechniken an der Wirbelsäule
  • Altersfrakturen

Vita

seit 2014 Befugnis zur Weiterbildung für Spezielle Unfallchirurgie mit einem Umfang von 12 Monaten
seit 2013 Befugnis zur Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einem Umfang von 24 Monaten
seit 2012 Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie
2012 Facharztanerkennung Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
2004 Promotion an der Universität zu Köln
2002 Anerkennung des Schwerpunktes Unfallchirurgie
1995 Facharztanerkennung Chirurgie
1992-2000 Assistenzärztin in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie am Kreiskrankenhaus Grevenbroich
1987-1992 Assistenzärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie am Sana-Krankenhaus Hürth
1987-1989 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
  • 1
  • 2
© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde