Ausgezeichnete Perspektiven

In einzelnen Fachbereichen sind wir besonders spezialisiert bzw. wurden für unsere Arbeit ausgezeichnet. Eine Grundlage für erfolgreiche Arbeit ist die Vernetzung mit Universitäten. Wir bieten aber auch eine strukturierte Facharztweiterbildung an.




Endoprothetikzentrum Dormagen

In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Die EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) stellt eine quaIitativ hochwertige Durchführung solcher Eingriffe sicher.

Um die Qualität der endoprothetischen Versorgung zu erhalten und zu verbessern, ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Die DGOOC hat daher gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) eine Initiative zur Zertifizierung medizinischer Einrichtungen für den Gelenkersatz entwickelt. Medizinische Einrichtungen können sich als EndoProthetikZentrum (EPZ) und als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) zertifizieren lassen, wenn die Erfüllung der aufgestellten Anforderungen in einem Audit nachgewiesen wird. Prof. Dr. med. Guido Saxler und sein Team erfüllen die strengen Kriterien.



Zertifiziertes Darmkrebszentrum Grevenbroich

Zertifizierte Onkologische Zentren und Organkrebszentren bieten durch ihre besonderen Qualitätssicherungsmaßnahmen, ihren hohen Anspruch an Behandlungsqualität und der transparenten Darstellung eine klare Entscheidungshilfe für Patientinnen und Patienten. Das Darmkrebszentrum des Rheinland Klinikums  Grevenbroich ist Ansprechpartner bei Tumorerkrankungen des Darms. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Internisten, Chirurgen, Radiologen, Pathologen und allen weiteren Fachdisziplinen kann für jeden Patienten ein individuelles Therapiekonzept nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien erarbeitet und umgesetzt werden.

Die hohe Behandlungsqualität in unserem Darmzentrum kommt insbesondere Patienten mit komplexen Erkrankungen und schwierigen Untersuchungsbedingungen zugute. Prof. Dr. med. Lothar Köhler leitet den Fachbereich.

 



Zertifiziertes Ausbildungszentrum gynäkologische Endoskopie

Seit November 2013 ist die Frauenklinik als zertifiziertes Ausbildungszentrum der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie tätig. Wir bieten jährlich einen Grund- und einen Fortgeschrittenenkurs an. Seit vielen Jahren widmet sich die Klinik der Ausbildung junger Kollegen. Bereits 2006 haben wir die ersten Nahtkurse angeboten und im Rahmen von Hospitationskursen wurden zahlreiche Übungskurse durchgeführt. Vielfach begrüßen wir Hospitanten aus aller Welt in unsere Klinik, die sich v.a. für unser innovatives Desescensuskonzept interessieren.



Zertifiziertes Endometriosezentrum

Die Endometriose betrifft 4 bis 12 Prozent aller Frauen und ist somit eine häufige gynäkologische Erkrankung. Der Zeitraum der Erkrankung umfasst die Zeit zwischen der Pubertät und den Wechseljahren. In Deutschland erkranken jedes Jahr ca. 40.000 Frauen. Oft wird die Endometriose erst spät diagnostiziert. Durchschnittlich vergehen zwischen ersten Symptomen und der Stellung der Diagnose sechs Jahre.

Das Team unter Leitung von PD Dr. med. Günter K. Noé hat ein Netzwerk zur ganzheitlichen Betreung von Endometriosepatientinnen geschaffen, um eine optimierte Therapie zu ermöglichen.



Brustzentrum

Die Abteilung ist operativ-onkologischer Standort im seit 2007 zertifizierten und 2015 erfolgreich re-zertifizierten kooperativen Brustzentrum Rhein-Kreis Neuss. Eine Kooperation des Rheinland Klinikums, des Johanna-Etienne-Krankenhauses Neuss und der Strahlenklinik des Lukaskrankenhauses Neuss.
Pro Jahr werden mehr als 100 Patientinnen (auch Patienten) mit Brustkrebs in unserer Abteilung betreut. Neben Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen behandeln wir Patientinnen aus Dormagen und dem Rhein-Erft-Kreis. Wir bieten eine moderne Therapie auf internationalem Standard. Zusätzlich legen wir sehr großen Wert auf individuelle, umfassende Beratung und Betreuung sowie hohe Patientinnenzufriedenheit, was uns in den letzten Jahren in einem anerkannt hohen Maße gelungen ist.

Dr. med Faten Dahdouh ist die Leiterin des Brustzentrums.



Zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum Grevenbroich

Das Zertifizierungsverfahren der DGU hat das Ziel, unfallchirurgisch-geriatrische Interdisziplinarität bei der Behandlung des Alterstraumas zu fördern sowie die Behandlungsqualität und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Die enge kollegiale Zusammenarbeit von Unfallchirurgen und Geriatern wird durch die gemeinsame Zertifizierung zum AltersTraumaZentrum DGU® sichtbar unterstützt. Die inhaltlichen Anforderungen der Zertifizierung sollen zum einen die Sinne der Unfallchirurgen für altersspezifische Komorbiditäten schärfen, zum anderen soll den Geriatern der Blick für die unfallchirurgische Komplexität nicht verloren gehen. Für den Patienten bedeutet dies eine optimierte Frakturversorgung, eine perioperative Betreuung und eine individuell angepasste strukturierte rehabilitative Behandlung. Dieser therapeutische Ansatz wird konsequenterweise auch häufig in eine frührehabilitative Komplexbehandlung münden. Darüber hinaus werden die Daten für wissenschaftliche Studien und vergleichbare systematische Auswertungen verwendet. Oberärztin Dr. med. Claudia Esser leitet das Zentrum.

 


Ausgezeichnete Arbeit von Dr. Noé

Das unabhängige Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) ermittelt die deutschlandweit führenden Mediziner. Hierfür wird das anerkannte Peer-Verfahren, d. h. Ärzte beurteilen Ärzte, verwendet. Die Rechercheure befragen Mediziner, die sich gut in der medizinischen Fachwelt auskennen. Dies sind in der Regel leitende Ärzte, Oberärzte und Chefärzte, ärztliche Direktoren, leitende Mitglieder von medizinischen Fachverbänden oder Gutachter. In ausführlichen Telefoninterviews geben die befragten Ärzte Kollegenempfehlungen und bewerten andere Mediziner. Nur Experten mit besonders vielen Empfehlungen schaffen es auf die Listen. 2018 und 2019 wurde PD Dr. med. Günter K. Noé so für seine Leistungen ausgezeichnet.

 

© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde