Klinik für Kardiologie

Die Klinik für Kardiologie bietet an den Standorten Dormagen und Grevenbroich ein breites Spektrum kardiovaskulärer Diagnostik und Therapie. Im Bereich der Herzerkrankungen verfügt die Klinik über alle zur Akutbehandlung notwendigen Therapie- und Überwachungsmöglichkeiten.

Neben der Durchführung allgemeiner kardiologischer Diagnostiken (transthorakale und transösophageale Echokardiographie, Kontrastmittelechokardiographie, pharmakologische Stressechokardiographie, Langzeit-EKG und –Blutdruckuntersuchungen sowie Lungenfunktionsprüfungen) werden Elektrokardioversionen, Herzschrittmacher- und Defibrillatorkontrollen, Kipptischuntersuchungen, sowie kardiale CT- und MRT Untersuchungen in Kooperation mit der Radiologie durchgeführt.

An den beiden Standorten des Rheinland Klinikums ist eine kardiologische Schwerpunktbildung etabliert: Am Standort Dormagen liegt der Behandlungsschwerpunkt im Bereich der interventionellen Koronardiagnostik und -therapie. Es werden alle gängigen invasiven Verfahren der Diagnostik und Therapie vorgehalten (FFR, iFFR, IVUS, Rotablation, Myokardbiopsie, ante- und retrograde CTO-Rekanalisationen, Rechtsherzkatheter, Perikardpunktionen, LAA-Okkluder). Für die Versorgung akuter Herzinfarkte ist eine 24h-Katheterrufbereitschaft etabliert.

Am Standort Grevenbroich liegt der Behandlungsschwerpunkt im Bereich der Therapie mit aktiven Herzrhythmusimplantaten. Die Implantation von Ein- und Zweikammer-Herzschrittmachern bzw. -Defibrillatoren inklusive kardialer Resynchronisationstherapie (CRT) und subcutaner Defibrillatoren sowie Ereignisrekordern wird regelmäßig durchgeführt.

Des Weiteren können Lungenfunktionsuntersuchungen durchgeführt werden im Hinblick auf ein Asthma bronchiale bzw. eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), um eine dementsprechende Therapie einzuleiten.
Patienten mit schwerwiegenden internistischen Organerkrankungen werden durch unsere Internistische Intensivmedizin in Dormagen und Grevenbroich betreut. In interdisziplinärerer Kooperation mit der jeweiligen Abteilung für Anästhesiologie werden komplexe internistische Krankheitsbilder einer modernen intensivmedizinischen Diagnostik und Therapie inklusive Nierenersatzverfahren zugeführt. Bei Patienten, die einer weiterführenden Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen zugeführt werden müssen (z.B. Bypass-Operation, Klappenersatz) oder der Abklärung spezieller Lungenerkrankungen bedürfen, arbeiten wir mit den Herz- bzw. Lungen-Zentren der Umgebung zusammen. In diesem Zusammenhang sind regelmäßige Besprechungen interdisziplinärer Fälle im „Heart Team“ etabliert.

Als akademisches Lehrkrankenhaus setzen wir uns neben der medizinischen Versorgung auch für die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte ein und bieten die volle Weiterbildung Innere Medizin und Innere Medizin/Kardiologie sowie hausinterne Fortbildungskurse an. Wir legen einen besonderen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten, um eine sektorenübergreifende Versorgung der Patienten zu gewährleisten.


 

 

Informieren Sie sich über unsere Fachrichtungen

Diagnostik
  • EKG in Ruhe und Belastung
  • Langzeit-EKG und Blutdruckmessung
  • Echokardiogrpahie
    transthorakal (TTE), transösophageal (TEE),
    Stressechokardiographie (ergometrisch und medikamentös)
    3 D Echokardiografie, Kontrastechokardiographie
  • Kardiale Magnetresonaztomografie (MRT)
  • Kardio-CT
  • Spiroergometrie
  • Farbduplexsonographie aller Gefäße
  • Bodypletysmographie
  • Herzschrittmacherkontrolle

 

Interventionelle Kardiologie
  • diagnostische Herzkatheteruntersuchung
  • perkutane transluminale Ballonangioplastie (PTCA ) mit Stentimplantation
  • Wiedereröffnung chronische Gefäßverschlüsse (CTO-Rekanalisation)
  • Rotablation
  • interventioneller Vorhofohrverschluss (LAA-Occluder)
  • interventionelle Behandlung von Herzklappenerkrankung in Kooperation mit einem kardiologischen Schwerpunktzentrum (TAVI, Mitraclipping)
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
  • Medikamentöse Behandlung
  • Elektrokardioversionen und Überstimulationen
  • Devicetherapie: Schrittmacherbehandlung, Defibrillatorbehandlun, Implantation von CRT-Systemen
  • Implanation von Eventrekordern
  • Elektrophysiologische Behandlung in Kooperation mit einem kardiologischen Schwerpunktzentrum

Dr. med. Hubertus Degen

Chefarzt Dormagen

Facharzt für Innere Medizin
Teilgebietsbezeichnung Kardiologie



Sekretariat Dormagen

Tel: 02133 66 2301
Fax: 02133 66 2303


Sekretariat Grevenbroich
Tel.: 02181 600 5301


Anmeldung Kardiologische Funktionsabteilung

Dormagen | 02133 66 2730
Grevenbroich | 02181 600 5730


                    

 

Informieren Sie sich über die leitenden Ärzte

Dormagen

Dr. med. Hassan Jandali

Leitender Oberarzt Dormagen

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK) 
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Leiter Herzkatheter-Labor

Irina Karelova

Oberärztin Dormagen

Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie
Nicht-invasive Funktionsdiagnostik
Spezielle Rhytmologie
Aktive Herzrhytmusimplantate (DGK)

Dr. med. Sebastian Klein

Sebastian Klein

Oberarzt Dormagen

Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie

Dr. med. Dirk Krause

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)
Zusatzbezeichnung: Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin
Gesundheitsförderung und Prävention, Hypertensiologe (DHL®)

Dr. med. Christian Kropidlowski

Oberarzt Dormagen

Facharzt für Innere Medizin
Kardiologie / Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hypertensiologe DHL®
Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®


Unsere Stationsleitung

Dormagen

Gregor Biel

Stationsleitung EA/ B/C

02133 66 2320

Lena Offermanns

Stellv. Stationsleitung EA

02133 66 2320

Sonja Streiffels

Stellv. Stationsleitung EB/ C

02133 66 2380

Grevenbroich

Agnes Kuznik

Stationsleitung EA/ 2A

02181 600 5330 (EA)

02181 600 (Privatstation 2A)

Melanie Conrath

Stellv. Stationsleitung 2A (Privatstation)

02181 600 5380

© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde