Informationen von A-Z

Aufnahme

Ohne Formalitäten geht es auch leider in unseren Krankenhäusern nicht. Unmittelbar vor Beginn Ihres stationären Aufenthaltes ist die Aufnahme im Erdgeschoss unseres Hauses erforderlich. Neben ein paar persönlichen Angaben benötigen wir Ihre Krankenversicherungskarte sowie die Einweisung des behandelnden Arztes. Falls Sie privat versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Clinic-Card (wenn vorhanden) mit. Ansonsten reicht auch Ihre Versicherungsnummer aus. Damit Sie für Ihren Klinikaufenthalt gut vorbereitet sind, haben wir hier eine Checkliste zusammengestellt.

Besuchszeiten

Angehörige, Freunde und Bekannte sind willkommene Gäste. Aber Besuch kann für den Patienten auch anstrengend sein. Für die Genesung sind Ruhezeiten sehr wichtig. Das gilt besonders, wenn sich mehrere Patienten ein Zimmer teilen. Nehmen Sie bitte Rücksicht und achten Sie darauf, dass keine großen Gruppen im Zimmer sind.

Grundsätzlich ist der Besuch von 10:00 bis 18:00 Uhr möglich

Bücherei

Unsere Büchereien bieten Patienten ein umfangreiches Angebot an Literatur aus verschiedenen Bereichen an. Die Stationen werden wöchentlich mit dem Bücherwagen besucht. Die Ausleihe ist unentgeltlich.

Caféteria

In unserem hauseigenen Bistro können Sie sich mit anderen Patienten, Besuchern oder Mitarbeitern in gemütlicher Atmosphäre treffen und diverse Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke, Eisbecher, Kuchen, frisch belegte Brötchen, Salate und diverse Warmspeisen genießen. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse auf einen Besuch ein. Auch Zeitschriften, Zeitungen sowie kleine Geschenkaccessoires, Snacks und die nötigsten Hygieneartikel können Sie hier erwerben.

Entlassmanagement

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

nach Abschluss der Krankenhausbehandlung erfolgt die Entlassung der Patienten aus dem Rheinland Klinikum Dormagen und Grevenbroich. In bestimmten Fällen ist jedoch nach Abschluss der Krankenhausbehandlung noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine entsprechende Anschlussversorgung kann beispielsweise eine medizinische oder pflegerische Versorgung umfassen, die ambulant oder in stationären Einrichtungen der Rehabilitation oder Pflege erfolgt. Aber auch z. B. Terminvereinbarungen mit Ärzten, Physiotherapeuten, Pflegediensten oder Selbsthilfegruppen sowie die Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen bei der Kranken- oder Pflegekasse können von dieser Anschlussversorgung umfasst sein. Das Rheinland Klinikum in Dormagen und Grevenbroich ist gesetzlich verpflichtet, die Entlassung der Patienten aus dem Krankenhaus vorzubereiten.

Das Ziel des Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung für Sie als Patient zu organisieren. Dazu stellt das Rheinland Klinikum in Dormagen und Grevenbroich fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Krankenhausbehandlung erforderlich sind, und leitet diese Maßnahmen bereits während des stationären Aufenthaltes ein. Sind für Sie unmittelbare Anschlussversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt erforderlich, können in begrenztem Umfang auch Arzneimittel, Heilmittel, Hilfsmittel, Soziotherapie und Häusliche Krankenpflege verordnet oder eine Arbeitsunfähigkeit festgestellt werden. Bei Bedarf wird das Entlassmanagement durch die Kranken- bzw. Pflegekasse unterstützt.

Sie werden über alle Maßnahmen des Entlassmanagements durch das Rheinland Klinikum Dormagen und Grevenbroich informiert und beraten. Alle geplanten Maßnahmen werden mit Ihnen abgestimmt, bei Wunsch natürlich auch mit Ihren Angehörigen. Für die Durchführung des Entlassmanagements und die Unterstützung durch die Kranken- bzw. Pflegekasse bedarf es einer Einwilligung des Patienten in schriftlicher Form. Ihre Zustimmung zum Entlassmanagement und die damit verbundene Datenübermittlung wird mit einer Einwilligung erklärt.

Wenn Sie kein Entlassmanagement wünschen, erteilen Sie keine Einwilligung. Wird trotz bestehenden Bedarfs kein Entlassmanagement durchgeführt, kann dies dazu führen, dass Anschlussmaßnahmen möglicherweise nicht rechtzeitig eingeleitet werden oder beginnen. Natürlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen.

Bei Rückfragen zum Entlassmanagement geben das Rheinland Klinikum Dormagen und Grevenbroich oder Ihre Kranken- bzw. Pflegekasse gern weitere Auskünfte.

Förderverein

Freunde und Förderer der Krankenhäuser Dormagen und Grevenbroich haben es sich zur Aufgabe gemacht, zum Wohle unserer Patienten die Krankenhäuser finanziell und ideell zu unterstützen. Durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein oder eine Spende können Sie diese Ideen und Aufgaben unterstützen. Weiter Informationen finden Sie hier.

Weitere Informationen

Friseur

Für Ihr Wohlbefinden haben Sie die Möglichkeit, einen Termin mit dem Friseur zu vereinbaren. In Dormagen befindet sich direkt in der Eingangshalle eine Frisierstube, die Sie unter der Nummer 02133 66 2525 erreichen. In Grevenbroich können Sie an der Information einen Termin vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Friseure nicht täglich im Haus aufhalten. Ein Termin ist kostenpflichtig und kann nur in bar bezahlt werden.

Fundsachen

Gefundene Gegenstände geben Sie bitte an der Kasse oder an der Information ab. Falls Sie selber etwas verloren haben, können Sie sich ebenfalls an die Information wenden. Gegenstände, die von Ihrem Besitzer nicht abgeholt werden, bringen wir zum örtlichen Fundbüro.

Ihre Meinung zählt

Uns liegt es besonders am Herzen, dass Sie sich in unserem Haus wohlfühlen und mit der Behandlung zufrieden sind. Wir sind an Ihrer Meinung interessiert! Deshalb bitten wir Sie darum, uns Ihre Erfahrungen, die Sie in unserem Haus gemacht haben, mitzuteilen. Denn Verbesserungsvorschläge helfen uns, die betrieblichen Abläufe zu optimieren und uns weiterzuentwickeln. Wir freuen uns aber auch über jedes Lob, das wir an gerne an unsere zuständigen Mitarbeiter weiterleiten.

Dafür können Sie direkt im Kontaktfeld eine Nachricht hinterlassen.

Kapelle

Während Ihres Aufenthaltes in unseren Krankenhäusern haben Sie die Möglichkeit, tagsüber eine Kapelle zu besuchen. In Grevenbroich befindet sich diese im Altbau in der zweiten Etage. Katholische Gottesdienste finden sonntags um 9.30 Uhr und montags um 18.30 Uhr statt, evangelische Gottesdienste werden vorher angekündigt.

Die Zeiten, zu denen Messen bzw. Gottesdienste in Dormagen stattfinden, können Sie beim Pflegepersonal erfragen oder dem Aushang an der Kapelle entnehmen.

Parken

In Dormagen besteht eine gute ÖPNV-Anbindung. Vermeiden Sie das wilde Parken im Außenbereich.

In Grevenbroich haben Sie auf unserem Krankenhaus-Gelände die Wahl zwischen dem Freigelände und dem Parkhaus. Für Patienten während ihres stationären Aufenthaltes betragen die Parkgebühren pro Tag 6,00 €.

Veranstaltungen

In unserem Haus finden in regelmäßigen Abständen Vorträge zu Gesundheitsthemen statt. Bitte beachten Sie hierzu die Aushänge im Haus. Außerdem informieren wir Sie rechtzeitig über Termine und Themen der Veranstaltungen auf unserer Homepage sowie Facebook-Seite.

Wahlleistung

Über die Grundversorgung hinaus, die die medizinisch notwendigen ärztlichen und pflegerischen Leistungen beinhaltet, haben Sie die Möglichkeit, Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Wahlleistung “Unterkunft” beinhaltet die Inanspruchnahme eines Ein- oder Zweibettzimmers. Hierzu gehören neben der privaten Unterbringung auch eine Reihe von zusätzlichen Serviceleistungen, unter anderem die Tageszeitung oder ein individuelles Zusammenstellen der einzelnen Mahlzeiten aus diversen Menüvorschlägen. In unserer Frauenklinik können Sie z.B. das Familienzimmer buchen, in dem Sie und Ihr Partner gemeinsam mit dem Neugeborenen untergebracht werden. Nähere Informationen hierzu sowie über die täglichen Kosten für die private Unterbringung erhalten Sie in der Patientenverwaltung im Erdgeschoss.

Die „ärztliche Wahlleistung“ ermöglicht Ihnen eine persönliche Behandlung durch den Chefarzt. Da diese unter Umständen eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung bedeuten kann, sollte bei Möglichkeit und insbesondere bei geplanten Krankenhausaufenthalten im Vorfeld geklärt werden, ob Ihre private Krankenversicherung bzw. die Beihilfestelle die Kosten deckt. Gerne sind Ihnen hierbei die Mitarbeiter der Patientenverwaltung bei der Klärung behilflich.

Zuzahlung

Während Ihres stationären Aufenthaltes ist für gesetzlich versicherte Patienten eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro pro Kalendertag (auch für den Entlassungstag) für längstens 28 Tage im Jahr zu entrichten. Diese gesetzliche Zuzahlung wird im vollen Umfang an Ihre gesetzliche Krankenversicherung weitergeleitet. Die Zuzahlungspflicht besteht im Wesentlichen nicht bei Patienten bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, bei teilstationärer Krankenhausbehandlung, bei stationären Entbindungsfällen und bei einer stationären Behandlung zu Lasten der gesetzlichen Unfallversicherung (Arbeitsunfälle). Zu Beginn Ihres Aufenthalts bitten wir Sie um eine Vorauszahlung in Höhe von 100 Euro. Die Zuzahlung/ Vorauszahlung ist in der Patientenverwaltung / Kasse im Erdgeschoss einzuzahlen. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, bitten wir Sie, Ihren Befreiungsausweis ebenfalls an der Kasse vorzulegen. Sollten Sie außerhalb der Kassenöffnungszeiten entlassen werden, haben Sie die Möglichkeit, die Zuzahlung entweder unter Angabe Ihrer Aufnahmenummer als Verwendungszweck auf unser Konto bei der Sparkasse Neuss zu überweisen (IBAN: DE80 3055 0000 0000 111997 ; BIC: WELADEDN) oder Sie erhalten eine Rechnung über die zu zahlende Zuzahlung nach Hause.

© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde