Die Geburtshilfe im Grevenbroicher Elisabethkrankenhaus wird zum 1. Februar 2021 ausgesetzt.
Zu Schwangeren, die sich für eine Geburt nach dem 1. Februar angemeldet haben, wurde bereits Kontakt aufgenommen.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne telefonisch an die Rufnummer 02181 600 5602.
In Dormagen finden momentan leider keine Kreißsaalführungen statt.
Zur Geburt kann aktuell eine Begleitperson mitgenommen werden und darf auch im Familienzimmer bleiben.
Bringen Sie bitte, soweit möglich, alles Notwendige für Ihren Aufenthalt mit, um die Bewegungen im Haus so gering wie möglich zu halten.
Aktuelle Kursinformationen finden Sie unter der Rubrik: Kurse und Veranstaltungen.
Ambulante Anmeldetermine, Geburtsplanungen bei Risikoschwangerschaften und Kontrolluntersuchungen werden weiterhin angeboten.
Bitte melden Sie sich telefonisch an.
Unsere Hebammen stehen Ihnen weiterhin bei Fragen rund um die Schwangerschaft und die Geburt zur Verfügung.
Telefonisch können Sie außerdem einen Termin zur Geburtsanmeldung vereinbaren.
Kreißsaal Dormagen: 02133 66 2690
Termine zur Geburtsanmeldung (telefonisch) unter: 0178 89 32 630
mit Hebamme Pascale Kienappel
Terminvergabe: Montag bis Freitag von 10-12 Uhr (außer dienstags)
Bitte nicht auf die Mailbox sprechen.
Um persönliche Kontakte und damit das Risiko von Ansteckungen auf ein Minimum zu reduzieren, empfehlen wir Schwangeren im eigenen Interesse, nur dann ins Krankenhaus zu kommen, wenn dies medizinisch erforderlich ist.
Unsere Hebammen stehen Ihnen telefonisch bei Fragen rund um Schwangerschaft und Entbindung zur Verfügung.
Kreißsaal Dormagen: 02133 66 2690 / Kreißsaal Grevenbroich: 02181 600 5690
Dort können Sie sich auch jederzeit melden, wenn Sie Beschwerden haben oder Ihre Wehen einsetzen.
Sollte eine Untersuchung (CTG, Ultraschall) erforderlich sein, wird dies individuell besprochen.
Die PDA-Sprechstunde wird bei der Aufnahme nachgeholt.
In den letzten beiden Jahren erblickten jährlich ca. 1.100 Kinder bei uns das Licht der Welt. Dies ist etwas mehr als in den Vorjahren, ist aber verteilt auf zwei Klinikstandorte immer noch eine übersichtliche Zahl, die uns Raum für Ihre Geburt lässt.
Jede Geburt ist ein sehr individuelles Ereignis und kann von vielen äußeren Gegebenheiten beeinflusst werden. Deshalb ist ein Geburtsverlauf oder die Art der Geburt nie verbindlich planbar. Von großer Bedeutung ist es, ein starkes Vertrauensverhältnis zu Ihnen aufzubauen, um jederzeit offen über Ihre Wünsche und Fragen sprechen zu können.
Für den guten Verlauf einer Geburt brauchen Sie vor allem Ihre natürlichen Kräfte. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Ihnen zu helfen, diese Kräfte zu mobilisieren und Ihren individuellen Weg durch die Geburt zu finden. Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir uns in der Regel Zeit nehmen können, Sie individuell zu unterstützen.
Das geburtshilfliche Team, bestehend aus Hebammen, Beleghebammen und Ärzten, arbeitet eng zusammen, um Ihnen eine sichere und sanfte Geburt zu ermöglichen. Und unsere Kinderschwestern und Pflegekräfte auf der Geburtsstation sind da, um Sie und Ihr Baby fürsorglich zu begleiten.
PD Dr. med. Günter K. Noé
MIC III
Leiter Ausbildungszentrum AGE
Schwerpunkt: gynäkologische Onkologie
Leiter des Endometriosezentrums
Vize-Präsident der International Soc. for Gynecological Endoscopy
Sekretariat Dormagen
Tel.: 02133 66 2601
Fax: 02133 66 2603
Sekretariat Grevenbroich
Tel.: 02181 600 5601
Fax: 02181 600 5603
Pia Cichon
Nicole Gläscher
Sabine Gottesleben
Charlotte Riekenbrauk v. Groeningen
Elke Hausmann
Kirsten Jannicke
Jutta Joisten
Martina Klausch
Sigrid Kröger
Anna-Katharina Quint
Sarah Rudnik
Simin Schon
Violetta Spinczyk-Stega
Monika Ziegler
Silke Portier
Inke Jungnickel
Simone Amann
In unserem Kreißsaal befinden sich drei Entbindungsräume, einer mit Gebärbadewanne, und ein Wehenzimmer. Jeder dieser Räume ist individuell, freundlich und modern eingerichtet. Warmes Licht, helle Farben und auf Wunsch auch Musik sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Selbstverständlich verfügen wir auch über alle geburtshilflichen Überwachungsmethoden wie z.B. Ultraschall, Farbdoppler, Pulsoxymetrie und moderne CTG-Geräte (auch für Zwillingsschwangerschaften).
Wir versuchen in unseren freundlich eingerichteten Entbindungsräumen den werdenden Müttern und Vätern ein angenehmes Geburtserlebnis zu ermöglichen. Unsere Geburtshilfe ist hebammenorientiert, so übernimmt die Hebamme die kontinuierliche Begleitung während der Geburt. Zur Geburt ist natürlich auch ein Arzt anwesend.
Die Gebärende wird grundsätzlich in alle Maßnahmen und Entscheidungen mit eingebunden. Es gibt keinen routinemäßigen Dammschnitt.
Zur Erleichterung der Geburtsschmerzen bieten wir Ihnen auf Wunsch naturheilkundliche Verfahren wie Homöopathie, Akupunktur und das Entspannungsbad, krampflösende und schmerzlindernde Medikamente bis hin zur rückenmarksnahen Betäubung (PDA).
Gerne bieten wir auch ambulante Geburten an. Dann verlässt uns die Wöchnerin frühestens 4-6 Stunden nach der Geburt. Ihre Hebamme wird nun die Betreuung übernehmen und sie in den nächsten Tagen begleiten. Um diese Betreuung zu gewährleisten nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt zu einer nachsorgenden Hebamme auf.
Unsere Wochenstation (Station 1B) verfügt über freundliche Ein- und Zweibettzimmer mit Fernsehen, Telefon und mobiler Wickeleinheit. Es gibt ein zentrales Kinderzimmer mit Stillzimmer und einen schönen Speiseraum für das reichhaltige Frühstück- und Abendbrotbuffet. Für Geschwister- und Besucherkinder gibt es eine Spielecke mit gemütlicher Sitzgelegenheit für die Eltern. Für den werdenden Vater bietet das „Vaterzimmer“ mit einer Schlafcouch eine kurze Rückzugsmöglichkeit während der Geburt.
Von den Schwestern, Kinderkrankenschwestern, Stillberaterinnen, Hebammen und Ärzten werden Sie individuell betreut und gerne beim 24-Stunden-Rooming-in unterstützt. Gegen einen Aufpreis besteht die Möglichkeit eines Familienzimmers, bei dem der Partner ebenfalls rund um die Uhr bei Ihnen und Ihrem Kind sein kann. Die Entlassung wird flexibel gestaltet und ist an jedem Wochentag möglich. Am dritten oder vierten Lebenstag erfolgen noch mal eine gründliche kinderärztliche Untersuchung (U2), die Fersenblutentnahme für den Stoffwechseltest und ein Hörtest (wie in NRW üblich). Bei Bedarf kann auch ein Ultraschall von Kopf, Herz oder Hüften durchgeführt werden.
Unsere Klinik und die „First Moment“ Babyfotografie bieten Ihnen einen ganz besonderen Service: Dreimal in der Woche kommt eine Fotografin auf die Wochenstation, um Ihr Kind auf Wunsch kostenlos professionell zu fotografieren. Als Erinnerung bekommen Sie von uns eine Karte mit einem von Ihnen ausgesuchten Fotos geschenkt. 48 Stunden nach der Aufnahme können Sie bei Einverständnis Ihr Kind auf unserer Website/Fotogalerie bewundern.
Unser Kursraum in Dormagen, der sogenannte Gruppenraum, ist neu eingerichtet und freundlich gestaltet. So bietet er genug Platz für die verschiedenen Angebote unseres Kursprogramms.
Ausreichend Matten, Pezzibälle, Stillkissen und Demomaterial sind natürlich vorhanden. In entspannter Atmosphäre können Sie in unseren Kursen Kontakt zu anderen Schwangeren/Paaren knüpfen, anliegende Fragen stellen und lernen, Ihren Körper bewusst wahrzunehmen.
Unseren Dormagener Kursraum erreichen Sie in der 1. Etage, gehen dort auf die Station 1C. Der Gruppenraum befindet sich auf der linken Seite, im orange gestrichenen Bereich.
Aufgrund der Coronabestimmungen finden derzeit keine Informationsabende statt.
Jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr stehen die Leitende Oberärztin Susanne Schnitzler, die Leitende Hebamme Isabella von Ohlen und Oberarzt Dr. Peter Herkenrath (Kinderklinik der Universität Köln) zum Gespräch zur Verfügung. Zudem besteht die Gelegenheit, die Kreißsäle und die Wöchnerinnenstation zu besichtigen.
Jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr im Seminarraum, Station 1C
Anmeldung nicht erforderlich.
Aufgrund der Coronapandemie und der jeweils geltenden Bestimmungen behalten wir uns jederzeit Änderungen hinsichtlich Kurszeiten, Ort und Form (Präsenz, online) vor.
Hier werden Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen vermittelt sowie Atem- und Entspannungsübungen vorgestellt.
Für die Schwangere übernimmt die Krankenkasse die Kosten, bei Teilnahme an einem Paarkurs fällt eine Gebühr für den Partner an.
Die Höhe dieser Gebühr teilt Ihnen die jeweilige Kursleitung mit.
Geburtsvorbereitung mit Partner
Wochenendkurs: (online)
Fr.29.01.21 18:30 – 21:30 Uhr,
Sa.30.01.21 09:30 – 16:00 Uhr,
Sa.06.02.21 09:30 – 12:30 Uhr
Mo. 01.03. – 22.03.21
18:30 – 21:30 Uhr, 4 x 3 Std.
Fr.18.06. und 25.06.21 von 18:30 – 21:30 Uhr und
Sa.19.06. und 26.06.21 von 09:30 – 12:30Uhr
4 x 3 Std.
Anmeldung bei:
Hebamme Charlotte Riekenbrauk-van Groeningen
Email: hebammecharlotte@gmx.de
Wochenendkurse für Paare
samstags von 09:30 Uhr –17:00 Uhr
und sonntags von 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
2021
09.01. + 10.01.2021
06.03. + 07.03.2021
24.04. + 25.04.2021
05.06. + 06.06.2021
Anmeldung bei:
Hebamme Martina Klausch
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Kursen:
Auf Grund der aktuellen Coronabeschränkungen können derzeit leider keine Kurse im Bewegungsbad stattfinden. Sobald wir wieder Kurse anbieten können werden wir dies an dieser Stelle melden.
Nach Einverständnis des behandelnden Gynäkologen können Sie ab der 15. Schwangerschaftswoche an der Aquafitness teilnehmen. Sie fördert die Herz-Kreislauf-Aktivität und verbessert die Sauerstoffzufuhr bei Mutter & Kind, erhöht die Ausdauer und stärkt die Muskulatur, beugt Haltungsschwächen vor und lindert Rückenschmerzen und Wassereinlagerungen.
Mittwochs, jeweils 2 Kurse hintereinander
18:30 – 19:30 Uhr und 19:40 – 20:40 Uhr
Anmeldung bei:
Hebamme Kirsten Jannicke
Email: kontakt@zur-hebammerei.de
Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu den Kursen:
Die Zeit der Schwangerschaft bringt große Veränderungen an Körper, Geist und Seele mit sich.
Die eigene Mitte zu finden und zu halten, ist daher von großer Bedeutung, um sich auf die inneren und äußeren Veränderungen optimal einstellen und sich selbst gut annehmen zu können.
Bewusstes Atmen und Tönen, Entspannungstechniken wie Körperreise und Fantasiereise mit Elementen des Autogenen Trainings helfen, Entspannung und ein Gefühl des Einklangs mit sich selbst zu erreichen. Übungen, die die eigene Körperwahrnehmung schulen, werden ebenso wie einige speziell für Schwangere ausgerichtete Yogahaltungen mit dazu beitragen, Schwangerschaftsbeschwerden zu vermeiden und zu lindern. Elemente wie der „Sonnengruß“ wirken kräftigend und sanft kreislaufanregend, Yogatanz und Meditation helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen und die Konzentrationsfähigkeit zu schulen.
Gut vorbereitet können Sie sich der Geburt Ihres Kindes mit Vertrauen und Selbstbewusstsein nähern.
Mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr
Donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr
Aktuell finden keine Präsenzkurse statt, die Kurse werden über Zoom angeboten.
Anmeldung bei:
Dipl. med. Claudia van Weeren – Frauenärztin & Yogalehrerin (BYV) Yogama
Die Yogaschule in Dormagen Schwesternwohnheim II – Elsa-Brändström-Str.19, 41540 Dormagen (ehem. Gymnastikraum)
Mobil: +49 177 7304698
Email: yogamafee@web.de
Kurstermine 2021:
20.01. – 31.03.2021 = 10 x 2 Std. € 120,-
(Noch freie Plätze)
21.01. – 01.04.2021 = 10 x 2 Std. € 120,-
(Noch freie Plätze)
14.04. – 30.06.2021 = 10 x 2 Std. € 120,.
15.04. – 01.07.2021 = 10 x 2 Std. € 120,-
Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu den Kursen:
Anmeldung bei der jeweiligen Kursleitung:
Hebamme Charlotte Riekenbrauk-van Groeningen
Email: hebammecharlotte@gmx.de
Hebamme Martina Klausch
Aufgrund der Coronapandemie und den jeweils geltenden Bestimmungen behalten wir uns jederzeit Änderungen hinsichtlich Kurszeiten, Ort und Form (Präsenz, online) vor.
2021
07.01. – 25.02.21 mit und ohne Kind
Donnerstag, 09:00 – 10:25 Uhr, 7 x 1,45 Std.
Hebamme Charlotte Riekenbrauk – van Groeningen
07.01. – 25.02.21 mit und ohne Kind
Donnerstag, 10:40 – 12:05 Uhr, 7 x 1,45 Std.
Hebamme Charlotte Riekenbrauk – van Groeningen
04.03. – 29.04.21 mit und ohne Kind
Donnerstag, 09:00 – 10:25 Uhr, 7 x 1,45 Std.
Hebamme Charlotte Riekenbrauk – van Groeningen
04.03. – 29.04.21 mit und ohne Kind
Donnerstag, 10:40 – 12:05 Uhr, 7 x 1,45 Std.
Hebamme Charlotte Riekenbrauk – van Groeningen
Hebamme Martina Klausch
dienstags,
12.01 -09.03.2021 09:00- 10:15 Uhr 8x 1,25 std.
12.01 -09.03.2021 10:30- 11:45 Uhr 8x 1,25 std.
23.03 -11.05.2021 09:00- 10:15 Uhr 8x 1,25 std.
23.03 -11.05.2021 10:30- 11:45 Uhr 8x 1,25 std.
weitere Informationen siehe Homepage
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Kursen:
Spezielles Sportangebot für Mütter, die sich nach der Rückbildung weiter fit halten möchten.
Während der Aerobic-Phase vergnügt sich das Baby auf der Turnmatte. (Aktuell keine Aerobic- Phase möglich)
Während des Workouts werden die Babys in die Übungen mit eingebunden und mit lustigen Liedern bespaßt.
Ab Oktober
Kosten: 75 €
Anmeldung bei:
Hebamme Sarah Rudnik
Email: sarah.ehlen@gmx.de
Kurs pausiert aktuell,
Informationen zu neuen Kursen folgen zu gegebener Zeit.
(Stand Januar 2021)
Auf Grund der aktuellen Coronabeschränkungen können derzeit leider keine Kurse im Bewegungsbad stattfinden.
Wir bedauern dies sehr.
Sobald wir wieder Kurse anbieten können werden wir dies an dieser Stelle melden.
Mittwochs, 16:00 – 16:45 Uhr und
Mittwochs, 16:45 – 17:30 Uhr, jeweils 8 x 45 Min.
Anmeldung bei:
Hebamme Kirsten Jannicke
Email: kontakt@zur-hebammerei.de
Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu den Kursen:
Auf Grund der aktuellen Coronabeschränkungen können derzeit leider keine Kurse im Bewegungsbad stattfinden.
Wir bedauern dies sehr.
Sobald wir wieder Kurse anbieten können werden wir dies an dieser Stelle melden.
Montags, 13:30 – 14:15 Uhr, 6 x 45 Min.
Anmeldung bei:
Hebamme Charlotte Riekenbrauk-van Groeningen
Email: hebammecharlotte@gmx.de
Weitere Informationen und Anmeldeformulare:
Kleinkinderschwimmen mit Charlotte Riekenbrauk
Spielerisches Wasservergnügen für Kinder im Alter von 12 bis 18 Monaten
Auf Grund der aktuellen Coronabeschränkungen können derzeit leider keine Kurse im Bewegungsbad stattfinden.
Wir bedauern dies sehr.
Sobald wir wieder Kurse anbieten können werden wir dies an dieser Stelle melden.
Montags 14:15 – 15:00 Uhr, jeweils 6 x 45 Min.
Anmeldung bei:
Hebamme Charlotte Riekenbrauk-van Groeningen
Email: hebammecharlotte@gmx.de
Weitere Informationen und Anmeldeformulare:
Kleinkinderschwimmen mit Charlotte Riekenbrauk
Ab dem 4. März 2021 bietet das doppelt gesund – Team des Gesundheitsamtes Rhein-Kreis Neuss den bewährten Präventionskurs für Schwangere online an.
In 10 Kurseinheiten werden die Teilnehmerinnen in 2 Stunden wöchentlich über die Themenbereiche gesunde Ernährung, Bewegung sowie Erziehung und Gesundheit im ersten Lebensjahr informiert. Das Gesundheitsteam kann dabei live die Fragen der Schwangeren beantworten und individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingehen.
Auch online wird viel Wert auf praktische Inhalte gelegt. Neben Gymnastik und moderatem Ausdauertraining steht ebenso das Nachkochen von gesunden Rezepten auf dem Plan.
Ziel ist es, werdende Mütter und Väter zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren. Der „doppelt gesund“ – Kurs richtet sich an alle werdenden Mütter ab der 13. Schwangerschaftswoche. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Kursteilnahme ist die frauenärztliche Bescheinigung der Schwangeren.
Für die Teilnahme an einem Kurs können sich Interessierte unter der Tel. 0151/16983465 oder per E-Mail unter doppeltgesund-anmeldung@gmx.de anmelden.
Onlinekurs „live“
Kursbeginn: 4. März 2021
donnerstags, 18.00 – 20.00 Uhr
Unsere Hebammen
bieten eine
ambulante Wochenbettsprechstunde
am Krankenhaus Dormagen an.
Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich an Frauen, die auf anderen Wegen keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung gefunden haben oder deren Hebamme verhindert oder im Urlaub ist.
Bei Ihrem Termin, schauen wir nach dem Befinden von Ihnen und Ihrem Baby, wir widmen uns Ihren Fragen rund um das Wochenbett, Stillen, Säuglingsernährung und Rückbildung und führen die üblichen Untersuchungen, bei Ihnen und Ihrem Kind durch.
Abgerechnet wird diese Leistung von den Hebammen direkt mit Ihrer Krankenkasse (wie beim häuslichen Wochenbett).
Es geht wieder los, ab dem 12.08.2020
Wann: mittwochs von 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Station 1b, Zimmer 1.53 im Krankenhaus Dormagen
Anmeldung unter: 02133 66 4241
Nur mit festem Termin
Bitte bringen Sie den Mutterpass, das gelbe Kinder-Untersuchungsheft, die Krankenkassenkarte, sowie die ausgefüllten Unterlagen mit zu dem Termin.
Behandlungsvertrag Selbstzahler
Wir freuen uns auf Sie 🙂
Anja Böhmer | Vorsorge, Nachsorge, Kinesiotaping
Jessica Classen | Nachsorge, Intensivwochenende, Kinesiotaping
Pauline Düker |
Inga Erler| Nachsorge, Kinesiotaping
Simone Hermann | Nachsorge, Kinesiotaping
Isabel Kibben | Intensivwochenende, Tragetuchkurs, Geschwisterkurs, Kinesiotaping
Keziban Kreft | Nachsorge, Intensivwochenende, Kinesiotaping
Anja Bedacht-Mock | Nachsorge
Beatrice Paland |
Eva Schnellhardt | Vorsorge, Nachsorge, Kinesiotaping
Susanne ten Wolde | Nachsorge, Homöopathie, Geburtsvorbereitung für Paare
Maike Wollschläger | Nachsorge
In unserem Haus sind drei Kreißsäle, ein Badezimmer mit Entbindungsbadewanne, ein Wehenzimmer und ein Aufnahmeraum vorhanden. Jeder dieser Räume ist individuell, freundlich und modern eingerichtet. Warmes Licht, helle Farben und auf Wunsch auch Musik und Aromatherapie sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Selbstverständlich verfügen wir auch über alle geburtshilflichen Überwachungsmethoden wie z.B. Ultraschall, Farbdoppler, Pulsoxymetrie und moderne CTG-Geräte (auch für Zwillingsschwangerschaften).
Wir versuchen in unseren freundlich eingerichteten Entbindungszimmern beiden Partnern ein angenehmes Geburtserlebnis zu ermöglichen. Unsere Geburtshilfe ist hebammenorientiert, so übernimmt die Hebamme die kontinuierliche Begleitung während der Geburt. Zur Geburt ist natürlich auch ein Arzt anwesend.
Die Gebärende wird grundsätzlich in alle Maßnahmen und Entscheidungen mit eingebunden. Es gibt keinen routinemäßigen Dammschnitt.
Zur Linderung der Geburtsschmerzen bieten wir Ihnen naturheilkundliche Verfahren wie Homöopathie, pflanzliche Mittel und das Entspannungsbad, krampflösende und schmerzlindernde Medikamente bis hin zur rückenmarksnahen Betäubung (PDA).
Unsere Wochenstation (Station 1C) verfügt über freundliche Ein- und Zweibettzimmer mit Fernsehen, Telefon und mobiler Wickeleinheit. Es gibt ein zentrales Kinderzimmer, ein separates Stillzimmer und einen schönen gemeinsamen Frühstücksraum mit reichhaltigem Frühstücksbuffet. Von den Schwestern, Kinderkrankenschwestern, der Stillberaterin, Hebammen und Ärzten werden Sie individuell betreut und gerne beim 24-Stunden-Rooming-in unterstützt. Gegen einen geringen Aufpreis besteht die Möglichkeit eines Familienzimmers, bei dem der Partner ebenfalls rund um die Uhr bei Ihnen und Ihrem Kind sein kann.
Die Entlassung wird flexibel gestaltet und ist an jedem Wochentag (auch am Wochenende) möglich. Am dritten oder vierten Lebenstag erfolgen nochmal eine gründliche kinderärztliche Untersuchung (U2), die Fersenblutentnahme für den Stoffwechseltest (Guthrie) und ein Hörtest. Bei Bedarf kann auch ein Ultraschall von Kopf, Herz oder Hüften durchgeführt werden.
Gerne bieten wir auch ambulante Geburten an. Dann verlässt uns die Wöchnerin kurze Zeit nach der Geburt und verabredet gewöhnlich die häusliche Nachbetreuung durch eine Hebamme.
Aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen finden derzeit keine Kreißsaalführungen und Informationsabende statt.
An jedem zweiten Dienstag des Monats können wir um 18 Uhr einen Infoabend im Seminarraum 3 des Fachärztezentrums anbieten.
Vorherige Anmeldung ist erforderlich: Tel. 02181 600 5690
Intensivwochenendkurse (Sa+So jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr)
Sechswöchiger Kurs (6x Donnerstagabend 20.00 bis 21.30 Uhr)
Bei Interesse sprechen Sie uns einfach im Kreißsaal an oder kontaktieren Sie uns per Mail kreissaal.gv@kkh-ne.de oder telefonisch unter der 02181 600 5690
In diesem Kurs werden nach und nach alle Muskelgruppen, die während der Schwangerschaft und der Geburt „Großartiges geleistet“ haben, wieder gekräftigt und gestärkt.
In geschlossenen Kursen mit vorheriger Anmeldung werden Sie gemeinsam mit anderen Müttern Ihre „Mitte“ spüren und aktivieren lernen und bald zu Ihrer alten Fitness finden.
Geleitet wird er von der Hebamme Ilka Franke.
Der Kurs findet Dienstag UND Freitag jeweils von 9.30 bis 10.45 Uhr (beide Tage gehören zum Kurs und können nicht einzeln belegt werden) im Aktivraum 3.Etage statt.
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation werden die Rückbildungskurse über einen Live-Video-Stream (Skype) angeboten.
Bei Interesse melden Sie sich bei:
Ilka Franke
02137 99 77 5 44
ilka.hebamme@gmail.com
Geburtsplanung und -beratung
Dormagen 02133 66 2601
Grevenbroich 02181 600 5601
Informationen und Anmeldung zu den Kursen
Grevenbroich 02181 600-5690
Geburtsanmeldung
Kreißsaal Dormagen
Tel.: 02133 66 2690
Fax: 02133 66 2693
Kreißsaal Grevenbroich
Tel.: 02181 600 5690
Fax: 02181 600 5693
Wenn eine Geburt bevorsteht, ist alles plötzlich sehr aufregend. Wer denkt da schon darüber nach, was man unbedingt in der Kliniktasche haben sollte? Wie gut, dass es eine Checkliste für die Kliniktasche gibt…
Zur Geburtsvorbereitung, aber auch für die ersten Monate ist ein Wissensvorsprung immer gut. Unsere Hebammen und Ärzte beantworten gerne Ihre Fragen. Wir bieten auch Kurse und Vorträge für junge Eltern an. Achten Sie auf die Aushänge oder sprechen Sie uns an.
Die werdenden Eltern erhalten praktische Anleitungen zu Entspannungsübungen, Atemtechniken, Massagen, Gebär-positionen und Informationen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit zu dritt oder zu viert. Optimal ist es, wenn der von Ihnen gewählte Kurs zwei bis drei Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin endet.
Leitender Oberarzt
Oberarzt
Oberarzt
Oberärztin
Oberärztin
Oberärztin
Oberarzt
Oberärztin
Funktionsleitung
02133 66 2660
stellv. Funktionsleitung
02133 66 2690
kommissarische Funktionsleitung
02181 600 5640
stellv. Funktionsleitung
02181 600 5690