In unseren chirurgischen Kliniken in Grevenbroich und Dormagen werden schwerpunktmäßig viszeralchirurgische Operationen, das heißt Eingriffe an Organen des Verdauungstraktes, des Bauchraumes und den verschiedenen Körperdrüsen bei gut- und bösartigen Erkrankungen vorgenommen.
Wo immer möglich, nutzen wir minimalinvasive Verfahren (Schlüssellochchirurgie), da diese für die Patienten komfortabler sind und eine schnellere Erholung, weniger Beschwerden und einen kürzeren Klinikaufenthalt ermöglichen.
Die Operationen in unserer Chirurgie reichen von kleinen, auch ambulanten Eingriffen an der Körperoberfläche bis hin zur großen Tumorchirurgie. Im Rahmen regelmäßig stattfindender Tumorkonferenzen werden gemeinsam mit Internisten, Radiologen, Strahlentherapeuten und Pathologen multimodale Therapiekonzepte für jeden Patienten individuell besprochen und angewandt.
Im Rahmen der Unfallchirurgie versorgen wir alle Schweregrade mit Ausnahme des schweren Schädelhirntraumas. Die Kliniken sind von den Berufsgenossenschaften für die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten nach Arbeitsunfällen zugelassen (D-Arztverfahren).
Dr. med. Henning Langwara
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie und spezielle Unfallchirurgie
D-Arzt
Sekretariat Dormagen
Tel.: 02133 66 2201
Fax: 02133 66 2203
Prof. Dr. med. Lothar Köhler
Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und
Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie und spezielle Unfallchirurgie
D-Arzt
Sekretariat Grevenbroich
Tel.: 02181 600 5201
Fax: 02181 600 5203
Darunter versteht man kleine operative Eingriffe, nach denen Sie entweder sofort oder noch am gleichen Tag nach Hause dürfen.
In der Gefäßchirurgie werden die folgenden diagnostische und therapeutischen Maßnahmen durchgeführt:
Es gibt eine Vielzahl von Schilddrüsenerkrankungen, die eine unterschiedliche Behandlung erfordern. Prinzipiell gibt es medikamentöse, strahlentherapeutische und chirurgische Behandlungsverfahren, die gelegentlich auch miteinander kombiniert werden müssen.
Aufgrund ihrer wichtigen hormonellen Aktivität legen wir großen Wert auf die Schonung der vier Nebenschilddrüsen, die ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur Schilddrüse liegen.
Extremes Übergewicht ist kein persönliches Schönheitsproblem, sondern bereits seit vielen Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Krankheit definiert. Trotz Aufklärung und einer großen Ernährungsberatungsindustrie ist das Übergewicht zu einer der zentralen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft geworden.
Mit unseren Behandlungsmöglichkeiten sprechen wir vorwiegend Patienten mit einer ausgeprägten Adipositas und einem Body-Mass-Index (BMI) über 40 an. Folgendes zählt zu unserem Leistungsspektrum:
Beschwerden im Analbereich sind für viele Patienten immer noch ein Tabuthema. Schmerzen und Veränderungen werden lange hingenommen und mit Salben ein oft unkontrollierter Therapieversuch gestartet. Mit einfachen Untersuchungsmethoden ist gerade im After- und Enddarmbereich die Diagnose in den meisten Fällen schnell gestellt und die gezielte Therapie kann eingeleitet werden. Zu unserem Leistungskatalog zählen Behandlungen bei:
Darunter versteht man kleine operative Eingriffe, nach denen Sie entweder sofort oder noch am gleichen Tag nach Hause dürfen.
In der Gefäßchirurgie werden die folgenden diagnostische und therapeutischen Maßnahmen durchgeführt:
Es gibt eine Vielzahl von Schilddrüsenerkrankungen, die eine unterschiedliche Behandlung erfordern. Prinzipiell gibt es medikamentöse, strahlentherapeutische und chirurgische Behandlungsverfahren, die gelegentlich auch miteinander kombiniert werden müssen.
Aufgrund ihrer wichtigen hormonellen Aktivität legen wir großen Wert auf die Schonung der vier Nebenschilddrüsen, die ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur Schilddrüse liegen.
Extremes Übergewicht ist kein persönliches Schönheitsproblem, sondern bereits seit vielen Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Krankheit definiert. Trotz Aufklärung und einer großen Ernährungsberatungsindustrie ist das Übergewicht zu einer der zentralen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft geworden.
Mit unseren Behandlungsmöglichkeiten sprechen wir vorwiegend Patienten mit einer ausgeprägten Adipositas und einem Body-Mass-Index (BMI) über 40 an.
Die Plastische Chirurgie befasst sich mit der Wiederherstellung von Körperteilen und deren Funktion sowie deren Formung und Verbesserung.
Unter Verwendung fundierter Techniken und mikrochirurgischer Methoden ist eine Heilung oder Verbesserung selbst lange bestehender Defekte möglich.
Unser Oberarzt Dr. med. Michael A. Michel leitet die Fachabteilung unter Chefarzt Prof. Dr. Lothar Köhler. Wir bieten folgendes Leistungsspektrum an:
Akute oder chronische Erkrankungen der Hand
und des Armes:
Körperformende Eingriffe:
Privatsprechstunde Dormagen
CA Dr. med. Henning Langwara
Montag, Mittwoch und Freitag
12:30 bis 14:30 Uhr
nach Vereinbarung
02133 66 2201
Nachbehandlungssprechstunde Dormagen
OÄ Anne Klein-Breukink
OA Jakob Kempe
Montag bis Freitag
8:00 bis 11:00 Uhr
nach Vereinbarung
02133 66 2230
Privatsprechstunde Grevenbroich
CA Prof. Dr. med. Lothar Köhler
Montag und Donnerstag
nach Vereinbarung
02181 600 5201
Notfallambulanz Grevenbroich
Ganztägig
02181 600 5220
Proktologische Sprechstunde
OA Michael Dikermann
Dienstag
13:00 bis 14:30 Uhr
nach Vereinbarung
02133 66 2230
Notfallbehandlung jederzeit
Gefäß-Sprechstunde
OA Thomas Klein
Montag
8:00 bis 11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
12:30 bis 14:30 Uhr
nach Vereinbarung
02133 66 2230
Notfallbehandlung jederzeit
Sprechstunde Darmzentrum
Ltd. OÄ Dr. med. Angela Meyer
Montag
9:00 bis 11.00 Uhr
nach Vereinbarung
Ambulanz
02181 600 5220
Adipositassprechstunde
CA Prof. Dr. med. Lothar Köhler
nach Vereinbarung
Sekretariat Chirurgie
02181 600 5201
BG-Sprechstunde
D-Arzt
CA Dr. med. Henning Langwara
OA Dr. med. Thomas Görres
Montag bis Freitag
8:00 bis 10:00 Uhr
02133 66 2230
Notfallbehandlung jederzeit
Adipositas-Sprechstunde
CA Dr. med. Henning Langwara
Dienstag
15:30 bis 16:30 Uhr
nach Vereinbarung
02133 66 2201
Orthopädische und Unfallchirurgische Sprechstunde
OÄ Dr. med. Claudia Esser
OA Martinus Bressers
Donnerstag
nach Vereinbarung
Ambulanz
02181 600 5220
BG-Sprechstunde
OÄ Dr. med Claudia Esser
OA Martinus Bressers
Dienstag
9:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
10:00 bis 14:00 Uhr
nach Vereinbarung
Ambulanz
02181 600 5220
Handchirurgische Sprechstunde
OA Dr. med. Esen Deniz
Dienstag
8:00 bis 9:00 Uhr
nach Vereinbarung
02133 66 2230
Sprechstunde für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
OA Dr. med. Michael Michel
Donnerstag
9:00 bis 13:00 Uhr
nach Vereinbarung
Ambulanz
02181 600 5220
Leitender Oberarzt der Klinik für Vizeralchirurgie
Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie
Fachärztin für Unfallchirurgie und Handchirurgie
Oberarzt Viszeralchirurgie
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Oberärztin
Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie
│Sektionsleiter
Oberarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Oberärztin der Klinik für Gefäßchirurgie
│ Sektionsleiterin
Leitender Oberarzt der Klinik für Chirurgie
Chefarztvertreter
Leitende Oberärztin
Oberärztin
Sektionsleitung Orthopädie/Unfallchirurgie
Oberarzt Sektionsleiter Plastische Chirurgie
Oberarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachärztin der Ambulanz / Notaufnahme
Funktionsoberarzt
Oberärztin
Stationsleitung 2 B/ C
02133 66 2270
Stellv. Stationsleiter
02133 66 2280
02181 600 5250
02181 600 5270