Dr. med. Cornelius Trenz
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
DEGUM Stufe 1
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
DEGUM Stufe 1
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)
Zusatzbezeichnung: Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin
Gesundheitsförderung und Prävention, Hypertensiologe (DHL®)
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung: Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin, Psychotherapie, Akupunktur
Fachärztin für Anästhesie
Transplantationsbeaufragte
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin und spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
2018 | Professur – Universität zu Köln |
2015 | Etablierung einer interdisziplinären stationären multimodalen Schmerzterapie am Krankenhaus Dormagen |
2014 | Erwerb der DGAI-Fortbildungsbescheinigung “Spezielle Kinderanästhesie” |
Seit 2010 | Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin am Krankenhaus Dormagen |
Seit 2010 | Lehrauftrag an der Universität zu Köln |
2009 | Aufbau einer Schmerzambulanz mit vertragsärztlicher Zulassung im MVZ des Klinikums Leverkusen |
2009 | Erhalt der venia legendi für das Fach Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Medizinischen Universität zu Köln |
2008 | Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Klinikum Leverkusen gGmbH |
2002- 2008 | Oberarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Klinikum Leverkusen gGmbH |
2001 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
1998 | Zusatzqualifikation Leitender Notarzt |
1997-2001 | Tätigkeit als Arzt für Anästhesie in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätskliniken des Saarlandes |
1993-1997 | Weiterbildung zum Arzt für Anästhesie in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätskliniken des Saarlandes |
1993 | Promotion, Thema: Radiologischer Nachweis von Fremdkörpern bei perforierenden Augenverletzungen |
1992-1993 | Praktisches Jahr für Medizinstudenten (KKH Donaueschingen) |
1987-1992 | Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2017 bis heute | Leitende Oberärztin für Schmerztherapie am Krankenhaus Dormagen |
2015 | Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Suchtmedizinische Grundversorgung |
2010-2017 | Oberärztin und ärztliche Leiterin der Schmerzambulanz am Sana Klinikum Duisburg |
2010 | Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie |
2008-2010 | Assistenzärztin – Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Spezielle Schmerztherapie am St. Josef-Hospital in Gelsenkirchen-Horst |
2006 | Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin und Fachärztin für Anästhesiologie |
2004-2007 | Assistenzärztin – Anästhesie und operative Intensivmedizin am Lukaskrankenhaus Neuss GmbH |
2003 | Fachkundenachweis Rettungsdienst |
2001-2003 | Ärztin im Pratikum und Assistenzärztin im Hospital |
1994-2001 | Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |