Facharztweiterbildung

Die ärztliche Weiterbildung ist ein zentrales Anliegen unserer beiden Kliniken. Weiterbildungsermächtigungen liegen in allen Fachbereichen vor.

Unser Ziel ist es, unserem ärztlichen Nachwuchs eine fundierte und strukturierte Facharztausbildung zu ermöglichen und dabei sowohl die theoretischen Grundlagen zu vertiefen als auch die praktischen Fähigkeiten zu fördern.

Mit allen Mitarbeitern führen wir regelmäßig Mitarbeitergespräche durch, um Potenziale zu erkennen und geeignete Fördermaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus werden mit unserem ärztlichen Nachwuchs die vorgeschriebenen Weiterbildungsgespräche geführt und zu Beginn der Facharztweiterbildung sogenannte Orientierungs- und Probezeitgespräche geführt. Dieses Vorgehen gewährleistet, über die ohnehin vorhandene Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, eine engmaschige Überprüfung der Ausbildung und eine strukturierte Kommunikation, so dass die Facharztweiterbildung durch gegenseitiges austauschen unterstützt wird.

Regelmäßige Fortbildungen, innerbetrieblich oder extern, sind für uns selbstverständlich. Aktuelles Wissen und neueste medizinische Kenntnisse sollen die Weiterbildung unterstützen.

Unsere beiden Häuser betrachten die qualifizierte und strukturierte Weiterbildung unseres ärztlichen Nachwuchses als eine wesentliche Aufgabe für unsere weitere Leistungsentwicklung.

Aus diesem Grunde entwickeln wir im Rahmen unseres Projektes „Strukturierte Facharztweiterbildung“ ein fachbereichsübergreifendes Weiterbildungsprogramm, wodurch wir unserem ärztlichen Nachwuchs klar strukturierte Curricula in den jeweiligen Fachbereichen anbieten können. Wir sorgen so für eine transparente und qualitativ hochwertige Facharztweiterbildung.

Ausführliche und weiterführende Informationen zu Ihrer Facharztweiterbildung finden Sie auf unserer Homepage bei den jeweiligen Fachbereichen:

© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde