Aktuelles

Beim Rheinland Klinikum gibt es täglich neue Themen, über die wir an dieser Stelle berichten.

„Aktionstag gegen Schmerz“ am 6. Juni im „Elisabeth“

Das Team der Schmerzmedizin am Elisabethkrankenhaus Grevenbroich beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni. So wird es neben Vorträgen und Vorführungen etwa zu Hypnose und Blutegel-Therapie auch Mitmach-Aktionen zu einzelnen Therapien wie Musiktherapie geben. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, und deren Angehörige, aber ebenso auch grundsätzlich an der Thematik Interessierte. Das Programm finden Sie hier.

Kursstart im Juni: „Pflege zu Hause“ für Angehörige

Praktisches Wissen und wertvolle Tipps für pflegende Angehörige bieten die geschulten Pflegetrainer des Rheinland Klinikums Grevenbroich Elisabethkrankenhaus in einem Pflegekursus. Dieser startet am 1. Juni 2023 und besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr (weitere Termine am 15. Juni und 22. Juni).

Continue reading

Heute bei der Radio-Visite: Die Zentrale Notaufnahme

„Ein Fall für die Notaufnahme“? Das ist heute zwischen 18 und 19 Uhr Thema in der Montagsvisite des Lokalsenders NE-WS 89.4 . Gesprächspartner führt Reporterin Kathi Hückels sind die beiden ZNA-Leitungen Janine Kilian und Dr. Matthias Laufenberg. Sie erläutern das Konzept einer modernen ZNA und erklären den Hörern, warum es auch schon mal zu längeren Wartezeiten kommen kann. Immer montags, immer von 18 bis 19 Uhr , immer auf NE-WS 89.4: Das Radio im Rhein-Kreis Neuss, die Gesundheits-Sendereihe des Rheinland Klinikums.

Elisabethkrankenhaus: Neue Station ist eröffnet

Nach Hause, auf die Station oder doch zum Herzkatheter? Diese Frage wird im Elisabethkrankenhaus ab sofort in der neuen MDU, der Medical Decision Unit, geklärt. Nach Vorstellung in der Notfallaufnahme werden Patienten mit komplexeren Krankheitsbildern auf dieser Station überwacht. Ärzte verschiedener Fachrichtungen entscheiden dann gemeinsam über die weitere Diagnostik und Therapie.

Förderverein unterstützt Projekt für Demenzkranke

Ein zusätzlicher Aufenthaltsbereich mit wohnlichem Charakter für mobile Patienten: Auf Station 2C des Rheinland Klinikums Dormagen ist mit finanzieller Hilfe des Krankenhaus-Fördervereins ein ansprechend gestalteter Raum für Patienten entstanden. Er richtet sich besonders an Patienten mit der Hauptdiagnose Demenz, kann aber selbstverständlich genauso von Patienten der chirurgischen Klinik genutzt werden.

Continue reading

Besuch des neugestalteten Palliativbereichs

Viel Zeit nahmen sich Hermann Gröhe,
stellvertretender Vorsitzender der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke
für einen Besuch des neugestalteten
Palliativbereichs im Elisabethkrankenhaus. Dort wurden sie von Martin Blasig, Geschäftsführer des Rheinland Klinikums, und der Leitenden Oberärztin Dr. Angela Meyer begrüßt.

Continue reading

Martin Brendler neuer Krankenhausseelsorger

In Dormagen kennt man ihn als Rockmusiker und Karnevalist – und natürlich als Gemeindereferent. Jetzt ist eine weitere Aufgabe hinzugekommen: Martin Brendler (55) hat die Nachfolge von Pfarrer Peter-Mario Werner als Krankenhausseelsorger im Rheinland Klinikum Dormagen angetreten. Herzlich willkommen!

  • 1
  • 2
© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde