„Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni – Infos und Mitmach-Angebote im „Elisabeth“

Das Team der Schmerzmedizin am Elisabethkrankenhaus Grevenbroich beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni. So wird es neben Vorträgen und Vorführungen etwa zu Hypnose und Blutegel-Therapie auch Mitmach-Aktionen zu einzelnen Therapien wie Musiktherapie geben. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, und deren Angehörige, aber ebenso auch grundsätzlich an der Thematik Interessierte. Das Programm finden Sie hier.

Geburtsklinik Dormagen lädt zum Infoabend ein

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr steht das Team der Geburtsklinik im Rheinland Klinikum Dormagen werdenden Eltern zur Verfügung. Nächster Termin ist am 1. Juni. Dann haben alle Interessenten die Gelegenheit, mit Geburtshelfern, Hebammen und Kinderärzten wichtige Themen rund um die Geburt zu besprechen und persönliche Fragen zu klären. Treffpunkt ist der Seminarraum auf Station 1C (1. Etage) am Rheinland Klinikum Dormagen, Dr.- Geldmacher-Straße 20. Eine telefonische Anmeldung unter 02133 66 2645 ist erforderlich.

Kursstart im Juni: „Pflege zu Hause“ für Angehörige

Praktisches Wissen und wertvolle Tipps für pflegende Angehörige bieten die geschulten Pflegetrainer des Rheinland Klinikums Grevenbroich Elisabethkrankenhaus in einem Pflegekursus. Dieser startet am 1. Juni 2023 und besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr (weitere Termine am 15. Juni und 22. Juni).

Continue reading

Besuch aus Sambia im Krankenhaus Dormagen

Bürgermeister Erik Lierenfeld begleitet seinen Amtskollegen George Mwanza aus Dormagens neuer Partnerstadt Chipata und dessen Delegation. Themen unter anderem: die gesundheitliche Versorgung im Rhein-Kreis Neuss und die Ausbildung von Pflegekräften.

Neue Klinik – neuer Chefarzt: Dr. Pintér leitet Gefäßchirurgie

Im Rheinland Klinikum gibt es eine neue Klinik: Am Montag hat die Klinik für Gefäßchirurgie mit Sitz im Krankenhaus Dormagen ihren Betrieb aufgenommen. Die Leitung übernimmt als Chefarzt Dr. László Pintér, seit 2011 Leitender Arzt für Gefäßchirurgie am Lukaskrankenhaus. Geschäftsführerin Nicole Rohde und Georg Schmidt, Sprecher der Geschäftsführung, begrüßten den neuen Chefarzt in Dormagen. Die Klinik für Gefäßchirurgie ist Teil des Zentrums für Chirurgie innerhalb des Rheinland Klinikums und wird die gefäßchirurgische Versorgung der Patienten an allen drei Akutkrankenhäusern des Klinikverbundes sicherstellen.

Continue reading

Förderverein-Spende für medizinische Forschung

Das Gerät ist klein und relativ unscheinbar, und doch kann es zur medizinischen Forschung und damit einer verbesserten Therapie von Patienten beitragen: ein Kraftmessgerät, das der Förderverein des Rheinland Klinikum Dormagen finanziert und nun dem Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Professor Dr. Guido Saxler, übergeben hat. Rund 3700 Euro hat der Verein um die Vorsitzende Bärbel Hoffmann diesmal investiert.

Continue reading

Darmkrebszentrum im „Eli“ erfolgreich rezertifiziert

Der Schreck war groß: Während einer Darmspiegelung wurde bei Werner Küsters ein bösartiger Tumor entdeckt. Darmkrebs im Anfangsstadium. Sein großes Glück: Im Darmkrebszentrum des Elisabethkrankenhauses war er in guten Händen. Seit rund zehn Jahren existiert dieses Kompetenzzentrum an der Von-Werth-Straße, in dem Fachärzte unterschiedlicher Disziplinen und weitere Experten zusammenarbeiten. Gerade erst wurde bei der regelmäßig anstehenden Prüfung die überdurchschnittliche Qualität der Behandlung hier bestätigt und die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erneuert.

Continue reading

Visite mit dem Hausarzt am Patientenbett

Hausarzt und behandelnder Klinikarzt gemeinsam am Krankenhausbett eines Patienten – was ungewöhnlich klingt, ist jetzt in der Geriatrischen Klinik im Elisabethkrankenhaus Grevenbroich Realität: Die gemeinsame Visite kurz vor der Entlassung eines Patienten bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zusammen mit dem Hausarzt kann die weitere Behandlung noch am Patientenbett besprochen werden.

Continue reading

© Rheinland Klinikum GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde