Abteilung für Krankenhaushygiene und –infektiologie

Die wichtigsten Aufgaben der  Krankenhaushygiene bestehen in der Beratung des gesamten Rheinland Klinikums in allen krankenhaushygienischen und infektionspräventiven Fragestellungen. Oberstes Ziel hierbei ist die Vermeidung der Übertragung von Erregern und die Vermeidung von im Krankenhaus erworbenen (nosokomialen) Infektionen.

Hierfür wird Folgendes routinemäßig durchgeführt:

  • Teilnahme am Krankenhaus-Infektionssurveillance-System (KISS) des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ) am Robert-Koch-Institut und Präsentation der erhobenen Daten

    • Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs
    • Erfassung ausgewählter Krankheitserreger
    • Erfassung ausgewählter nosokomialer Infektionen

  • Hospitationen und Begehungen aller Bereiche des Rheinland Klinikums (z.B. Normal- und Intensivstationen, Notaufnahme, Operations- und Funktionsbereiche, Küche, Zentralsterilisation usw.) unter infektionspräventiven Aspekten
  • Erstellung und Aktualisierung von Hygieneplänen, -leitlinien / -standards
  • Individuelle Beratung und Schulung des Personals in allen Fragen der Infektionsprävention und der Vermeidung von Erregerübertragung
  • Erkennung, Beratung, Dokumentation und Management von Ausbrüchen
  • Vorgaben im Umgang mit multiresistenten Erregern (z. B. MRSA)
  • Durchführung von gezielten Umgebungsuntersuchungen
  • Hygienische Beratung bei der Durchführung von Bauprojekten
  • Analyse und Bewertung der hausinternen Antibiotikaresistenzstatistik

Das Team der Abteilung für Krankenhaushygiene und –infektiologie des Rheinland Klinikums besteht aus insgesamt acht Hygienefachkräften und einer Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie unter der ärztlichen Leitung von Dr. René Fussen. Unterstützt wird die Abteilung für Krankenhaushygiene und –infektiologie durch die Hygienebeauftragten Ärztinnen und Ärzte der einzelnen Fachabteilungen, die Hygienebeauftragten in der Pflege und die gemeinsame Hygienekommission des Rheinland Klinikums.

Über die krankenhaushygienischen Aufgaben hinaus werden auch infektiologische Visiten durchgeführt und infektiologische Fragestellungen bearbeitet. Die Leitung des Antibiotic Stewardship-Teams untersteht ebenfalls der Abteilung.

Abteilung für Krankenhaushygiene und –infektiologie

Dr. med. René Fussen

Leitender Arzt Krankenhaushygiene und -infektiologie

FA für Hygiene und Umweltmedizin

FA für Anästhesiologie

Infektiologe (DGI)

02131 888 2929


Dr. med. Alexandra Basta

FÄ für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

02131 888 6031


Norbert Conrads

Fachkraft für Krankenhaushygiene

02181 600 7865



Michael Jakobs

Fachkraft für Krankenhaushygiene

02181 600 7866


Nadine Krause

Hygienefachkraft in Ausbildung


Sabine Schimanski

Hygienefachkraft in Ausbildung

© Rheinland Klinikum GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde