
Schwerpunkt “Fibromyalgie” 13.-17.11. im Elisabeth
Die Multimodale Schmerztherapie im Grevenbroicher Elisabethkrankenhaus – Teil des Zentrums für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie im Rheinland Klinikum – ist auf die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen spezialisiert. In der Schwerpunkt-Woche vom 13. bis zum 17. November werden hier ausschließlich Patientinnen und Patienten mit Fibromyalgie aufgenommen, das Therapieprogramm und Vortragsangebote ganz auf diese Gruppe abgestimmt. Weitere Infos unter Tel. 02181 600 – 7580 .
Warum sie sich in dem genannten Zeitraum gezielt diesem Krankheitsbild widmen? „Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen haben oftmals einen langen Leidensweg hinter sich, bis die korrekte Diagnose gestellt wird“, erklärt Oberarzt Dr. Jan-Sebastian Okroglic, der gemeinsam mit seiner Kollegin Yvonne Spichal die Multimodale Schmerztherapie am Grevenbroicher Elisabethkrankenhaus leitet, „das trifft auf Patienten mit Fibromyalgie in besonderem Maße zu.“ Denn wenn weder Röntgenbilder oder MRT, noch ärztliche Untersuchungen oder Laborwerte auf organische Ursachen hinweisen, befürchteten Betroffene oftmals, dass ihnen nicht geglaubt wird. „’Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!‘ ist ein Satz, den wir hier in der Multimodalen Schmerztherapie dann oft hören“, sagt Schmerzexpertin Yvonne Spichal. Die Mediziner erleben, dass es für die Betroffenen schon eine riesige Erleichterung ist, wenn eine korrekte Diagnose gestellt werden konnte.
Tatsächlich ist die Fibromyalgie nicht leicht zu diagnostizieren. Und auch hinsichtlich der Ursachen wird noch geforscht. Aktuell geht die Medizin davon aus, dass Reize im Gehirn nicht richtig verarbeitet und dadurch um ein Vielfaches stärker wahrgenommen werden als von anderen Menschen. Stress und Belastungssituationen können Symptom-Schübe auslösen. Mögliche Symptome können neben Schmerzen in verschiedenen Körperregionen auch Überempfindlichkeit gegen helles Licht oder laute Geräusche, starke Erschöpfung sowie Schlafstörungen sein.