
Fortbildung und Austausch beim „Chirurgie-Update“
Um Erkrankungen der inneren Organe und wie sie nach modernsten Standards chirurgisch therapiert werden geht es beim „Chirurgie Update Grevenbroich“ am 22. September, zu dem Chefarzt Dr. Nicholas Bohnert ärztliche Kolleginnen und Kollegen eingeladen hat. Zwischen 18 und 20.15 Uhr referieren Experten aus dem Rheinland Klinikum und Kooperationspartner im Seminarzentrum (Fachärztezentrum) des Elisabethkrankenhauses. So spricht Chefarzt Prof. Dr. Dirk Graf über die „Moderne Reflux-Therapie aus Sicht des Gastroenterologen“, Oberärztin Dr. Angela Meyer stellt die neuesten Therapien bei Gallensteinen (Cholezystolithiasis) vor. Die „Chirurgische Proktologie“ ist das Thema von Dr. Tobias May und Dr. Björn Sostmann, chirurgische Oberärzte aus dem Neusser Lukaskrankenhaus. Dr. Axel Naumann vom Praxiszentrum Grevenbroich referiert über „Besonderheiten proktologischer Erkrankungen bei CED-Patienten“, also Enddarm-Erkrankungen bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Und Dr. Bohnert selbst setzt den Schlusspunkt mit seinem Vortrag zur „Chirurgischen Refluxtherapie und Thoraxmagentherapie“. „Gute Medizin lebt von Kooperation und interdisziplinärem Austausch, mit den Kollegen in der Klinik und den niedergelassenen Ärzten“, sagt Dr. Nicholas Bohnert, der das neue Format „Chirurgie Update Grevenbroich“ als Veranstaltungsreihe etablieren möchte. Interessierte Ärztinnen und Ärzte können sich per Telefon (02181 600 5201) oder Fax (02181 600 5203) anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.