Claudia Benthake ist Klinikdirektorin des Rheinland Klinikums Dormagen

Für ihre neue Aufgabe als Klinikdirektorin des Rheinland Klinikums Dormagen ist sie bestens qualifiziert.

Seit dem 1. Oktober ist die studierte Chirurgin und Gesundheitsökonomin Claudia Benthake Ansprechpartnerin für die rund 730 Mitarbeiter des Krankenhauses an der Dr. Geldmacher-Straße, Patienten und Angehörige sowie die niedergelassenen Ärzte in Dormagen und Umgebung.

Durch ihre vorherige Tätigkeit als Controllerin bei den Rhein-Kreis Neuss Kliniken kennt die gebürtige Bayerin das Haus sowie die dort agierenden Chef- und Oberärzte bereits sehr gut. „Aber ich möchte natürlich noch mehr Mitarbeiter kennenlernen“, betont die Direktorin. Kernaufgabe der dreifachen Mutter wird es sein, die Unternehmensziele mit Schwerpunkt auf die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit in ihrem Haus umzusetzen. „Ich kümmere mich um den möglichst reibungslosen Ablauf, höre mir Beschwerden, Anregungen und Wünsche an – natürlich gern auch Lob“, erzählt die sympathische Leiterin.

Stets auch mit Blick auf die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Hauses wird sie sich darum kümmern, dass Prozesse noch besser laufen, Beschwerden gezielt nachgegangen wird, Ressourcen effizient zum Einsatz kommen und gesetzliche Vorgaben in der medizinischen Versorgung eingehalten werden. Gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement wird Claudia Benthake auch die aktuellen Arbeitsabläufe im Haus genauer betrachten und prüfen . „Etwas nur weiterzumachen, weil man es immer so gemacht hat, muss nicht sein. Genauso wenig muss das Neue an sich besser sein“, betont sie. Bei der Optimierung der Abläufe und Prozesse ist ihr als Direktorin sehr an der Einbindung der Mitarbeiter gelegen. „Das geht nicht von oben herab, sondern nur zusammen mit den Kollegen“, sagt die Direktorin überzeugt, die nach eigener Aussage bisher nur motivierte Mitarbeiter im Klinikum angetroffen hat.

Claudia Benthake schaut engagiert und positiv in die Zukunft ihres 294-Betten-Hauses: „Dieses Krankenhaus in Dormagen bietet viel Potenzial.“ Zusätzliche Unterstützung, ganz im Sinne der Fusion der kommunalen Krankenhäuser im Rhein-Kreis Neuss, bekommt die Klinikdirektorin durch die enge Absprache und Zusammenarbeit mit den ebenfalls neu berufenen Klinikdirektoren der anderen drei Standorte der „Rheinland Klinikum Neuss GmbH“: Elisabethkrankenhaus Grevenbroich, Lukaskrankenhaus Neuss und Rheintor-Klinik Neuss. Alle zusammen sind das Bindeglied und Sprachrohr der Standorte zur Geschäftsführung.

Dennoch ist klar, dass alle weitreichenden Entscheidungen für die vier Standorte von den beiden Geschäftsführern – Dr. Nicolas Krämer und Patricia V. Mebes – getroffen werden. So wurde im Oktober bekannt, dass beim Grund- und Regelversorger „Rheinland Klinikum Dormagen“ die Geburtsklinik erhalten bleiben soll und ein Schwerpunkt der Klinik die Orthopädie ist.

© Rheinland Klinikum Neuss GmbH Geschäftsführung: Georg Schmidt (Sprecher), Nicole Rohde